Wie funktioniert Outsourcing? Grundsätzlich unterteilt das Unternehmen große Projekte in kleinere Gruppen und setzt Termine fest, um jeden einzelnen zu vervollständigen. Wenn ein Projekt besonders groß ist, benötigt das Unternehmen möglicherweise Hilfe von Freiberuflern oder kleinen Unternehmen, um es zu beenden. Die Freiberufler oder Kleinunternehmen werden einen Teil des Projekts abschließen und es dann an die größere Organisation einreichen. Die größere Organisation ist die einzige, die mit den Freiberuflern interagieren wird. Outsourcing kann viele Vorteile haben, aber es gibt auch einige Nachteile.
Nachteile des Outsourcings
Outsourcing kann eine großartige Möglichkeit sein, die Kosten zu senken, aber es gibt auch Nachteile. Zum Beispiel müssen Unternehmen mit rechtlichen Fragen umgehen und häufig lange Verträge mit Outsourcing -Agenturen unterzeichnen. Kleinunternehmer sollten den Vertrag sehr sorgfältig lesen, bevor sie ihn unterschreiben. Darüber hinaus kann Outsourcing einen Geschäftsinhaber in eine schwierige Position bringen, indem er sein Geschäft mit einem anderen finanziellen Gesundheitszustand eines anderen Unternehmens verbindet. Wenn das Outsourcing -Unternehmen nicht wie versprochen nicht wie versprochen ist, kann es die vertraglichen Verpflichtungen in Verzug bringen und in Bankrott enden.
Das Outsourcing wurde mit rutschenden Arbeitsstandards und Umweltstandards in Verbindung gebracht. Viele Gegner von NAFTA zitieren dieses Problem, wenn sie den Prozess kritisieren. In vielen Fällen hilft Outsourcing jedoch, Länder zu entwickeln und die Löhne und Beschäftigungsmöglichkeiten der lokalen Belegschaft zu erhöhen. Somit kann es die Lücke zwischen Reichen und Armen einschränken. Auf lange Sicht ist der Nachteil des Outsourcings jedoch ein erhöhtes Risiko sozialer Unruhen.
Kosten des Outsourcings
Outsourcing ist eine kostensparende Strategie, ist jedoch mit bestimmten Kosten verbunden. Zusätzlich zu den Gebotspreis für Auftragnehmer müssen Unternehmen auch die Kosten für Übergangs- und Vertragsverwaltungen berücksichtigen. Darüber hinaus umfassen die Kosten für das Outsourcing nicht die Einnahmen, die durch den Verkauf nicht benötigter Vorräte, Ausrüstung oder Personal erzielt werden. Alle diese zusätzlichen Kosten können zu einem erheblichen Geldbetrag führen. Der beste Weg, um die Kosten für das Outsourcing abzuschätzen, besteht darin, alle Kosten zu betrachten und diejenigen zu finden, die Sie vermeiden können.
Die mit der Einstellung eines Entwicklers verbundenen Vorabkosten sind die offensichtlichsten Kosten für das Outsourcing. Es kann zwischen 137.000 USD und 173.000 US -Dollar pro Jahr liegen. Ein Entwickler mittlerer Ebene in der Bay Area kostet 157.570 US-Dollar pro Jahr. Die meisten dieser Gesamtkosten bestehen aus Nettogehalt und Vorteilen. Die Gesamtkosten für das Outsourcing werden normalerweise in zwei Kostenkomponenten unterteilt: Softwareentwicklergehälter und Servicegebühr für Outsourcing -Anbieter. Jedes Outsourcing -Unternehmen gibt Ihnen ein Angebot, das auf einer Vielzahl von Faktoren basiert.
Prozessspezifisches Outsourcing
Prozessspezifisches Outsourcing bezieht sich auf den Vertragsverfahren mit einem Dritten, um einen Dienst für eine bestimmte Geschäftsfunktion anzubieten. Dies kann alles von der Produktion von Waren bis hin zu Teilen und Servicelieferung sein. Unternehmen, die prozessspezifisches Outsourcing verwenden, sparen Zeit und Geld, indem sie ihre internen Prozesse und Verfahren an Dritte abschließen. Wenn Sie diese Dienstleistungen überlagern, können sie sich auf die Produkte und Dienstleistungen konzentrieren, die sie produzieren, und lassen Sie den Rest des Geschäfts effizient zu leiten.
Outsourcing ist eine häufige Strategie für Unternehmen, denen die Ressourcen fehlen, um eine Aufgabe intern auszuführen. Das Projekt-Outsourcing ist in der Regel ein einziges groß angelegtes Projekt, wie eine Website-Neugestaltung oder ein großes Stück Inhalt, und das verarbeitende spezifische Outsourcing besteht darin, einen Dritten zu beauftragen, um einen bestimmten Prozess abzuschließen. Beispiele für prozessspezifische Outsourcing umfassen das Outsourcing des Rechtsprozesses und der Outsourcing des Wissensprozesses. Beim Auslagern von Rechtsdienstleistungen können Unternehmen sich mit einem Drittanbieter zusammenschließen, um diesen speziellen Prozess zu bewältigen.
Servicequalität zur Verfügung gestellt
Outsourcing wurde mit einer verminderten Zufriedenheit der Bürger verbunden. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass dieser Verein nicht mit zunehmendem Outsourcing verblasst. Eine in Schweden durchgeführte Studie untersuchte die Auswirkungen des Outsourcings auf die Zufriedenheit der Bürger. Die Ergebnisse zeigen einen robusten Zusammenhang zwischen Outsourcing und verringerter Zufriedenheit der Bürger. Darüber hinaus nimmt die negative Assoziation mit zunehmender BPQ nicht ab. Diese Studie liefert weitere Beweise dafür, dass das Outsourcing die Zufriedenheit der Bürger nicht verbessert. Daher ist Outsourcing möglicherweise nicht die Antwort auf die Senkung der Bürgerzufriedenheit.
Um die Auswirkungen des Outsourcings zu bestimmen, muss ein Unternehmen wichtige Stakeholder in Betracht ziehen. Zu diesen Stakeholdern gehören Kandidaten, Einstellungsmanager sowie HR- und Finanzabteilungen. Die Servicequalität muss diesen Stakeholdern zugute kommen, indem sie ihr Leben erleichtert und greifbare Vorteile für das Unternehmen bietet. Zu den Vorteilen des Outsourcings gehören eine verkürzte Zeit für die Einstellung neuer Mitarbeiter, die Verringerung der Rekrutierungskosten, eine höhere Produktivität, eine verringerte Abnutzung und die erhöhte Erfahrung der Kandidaten. Outsourcing bietet auch weitere Informationen für die Entscheidungsfindung.